Charity | Anderen helfen
Ihre Spenden kommen unter anderem karitativen und mildtätigen Zwecken zugute.Aktuelle Charity Projekte
Trans-Europa-Radtour „Auf der Spur der Weißstörche“
GIBRALTAR – NORDKAPP (8000 km)
01.05.2019 – 4/5 Monate – mindestens 12 Staaten
Verehrter Sympathisant / Spender / Freund des Radfahrens!
Kein Projekt lässt sich bekanntlich ohne intensive Planung und Vorbereitung umsetzen. Die physische Komponente ist ein Teil der akribischen Umsetzung eines großen sportlichen und von Enthusiasmus geprägten Traumes, und zwar der einer sehr langen Reise mit dem Fahrrad.
Die zweite Komponente ist der organisatorische und budgettechnische Part. Meiner Meinung nach der aufwändigere Teil des Gesamtkonzepts.
Der sportliche Teil wird noch durch die Faktoren Talent, Trainingsfleiß, Vorfreude/Begeisterung und Glück forciert.
Eine Langstrecken-Radtour von der Südspitze Europas bis zum Nordkapp in Norwegen lässt sich letztlich nur durch langfristige Überlegungen, Gespräche, Werbemaßnahmen, Unterstützung und Hilfe Dritter verwirklichen.
Ohne Deine / Ihre / Eure finanzielle Unterstützung wäre diese zeitlich und geographisch ausgedehnte Tour nicht zu stemmen. Nicht nur die Dauer, sondern auch die Tatsache den Job an den Nagel gehängt zu haben und im Anschluss an die Reise möglicherweise nicht sofort beruflich Fuß fassen zu können, erleichtert den Startschuss nicht unbedingt.
Einmal aufgebrochen gibt es eigentlich kein zurück mehr. Schlechtwetterperioden werden durch die Wahl der wärmeren Jahreszeiten und die intelligente Anpassung der Fahrtrichtung an die klimatisch vorherrschenden Bedingungen in den Hintergrund treten. Die Risiken eines Unfalls, eines schwerwiegenden Radschadens (= lösbar) oder gesundheitliche Einschränkungen mit der einhergehenden Gefahr einer Aufgabe, lassen sich niemals ganz vorhersehen bzw. ausschalten. Aber diese Unwägbarkeit stört mich nicht im Geringsten, zu oft habe ich mich dieser Herausforderung bereits gestellt.
Genau dem vielgepriesenen Werbespruch „Freude am Fahren“ (gesehen am legendären Nürburg-Ring) werde ich diesen lange gehegten Wunsch nun endlich in die Tat umsetzen.
Weiterhin stellt sich jeder Mensch im Laufe seines Lebens die Frage, was man aus seinem Leben machen möchte, worin der Sinn des Lebens besteht und welche Betätigung eine gewaltige persönliche Bedeutung hat oder was man in keinem Fall verpassen möchte (bevor man von dieser Bühne abtritt).
Unabhängig von meinen persönlichen Lebensträumen sowie der Sport- und Reisebegeisterung steht die bis dato aufwändigste und längste Radtour unter einem wohltätigen Motto!
Mein großes Ziel ist es, meine Kraft und Energie auch für die vom Schicksal betroffenen Menschen und für eine vom Fortschritt der Menschheit gefährdete Vogelart einzusetzen.
Abhängig von der Spendenbereitschaft der Leser dieser Zeilen möchte ich einen Teil des gesammelten Geldes zwei wohltätigen Zwecken zur Verfügung stellen. Die Entscheidungsfindung habe ich mir nicht leicht gemacht, schließlich ist der finale Entschluss in erster Linie zugunsten eines menschlichen Projekts gefallen.
Der Naturschutz (insbesondere der Schutz der Fauna) liegt mir seit Kindesbeinen sehr am Herzen. Spenden zum Schutz der Greifvögel oder der großen europäischen Beutegreifer (Bär, Wolf, Luchs) würden zweifelsohne niemanden zu exorbitanten Summen animieren und obendrein die Tiergattung durch meine Veröffentlichung gefährden.
Aus genau diesen Gründen werde ich 20 Prozent aller Spenden für die Stiftung Deutsche Krebshilfe Bonn und 10 Prozent für die Wiederbelebung des Bestands von „Adebar“ dem Weißstorch (und Schwarzstorch) bereitstellen, Stiftung Störche NRW Isselburg.
Der Krebs wütet nach wie vor überall in der Europa u. der Welt, der Weißstorch ist ein Zugvogel, welcher in Afrika überwintert um dann im Frühjahr wieder nach Norden zu ziehen. Dieser wundervolle imponierende Schreitvogel benötigt unseren Schutz, vor allem in Deutschland (hier NRW). Mit meiner Routenwahl toure ich sozusagen auf den Spuren des anmutigen Vogels.
Jeder Euro hilft, denjenigen, die von der heimtückischen Krankheit Krebs betroffen sind, aber auch meinem eigenen Projekt.
Sie erhalten von mir bei Bedarf eine Spendenquittung.
Ich hoffe sehr, dass ich Ihr Interesse geweckt habe, und Sie für mein Vorhaben gewinnen konnte und bedanke mich sehr für Ihre wohlwollende Unterstützung, auch im Namen aller vom Krebs getroffenen Patienten und aller schutzbedürftigen Störche.
Andreas Schäfers
(Rad-Bessener, Fotograf, Outdoor-Fan)
Spenden Sie zugunsten der
Stiftung Deutsche Krebshilfe Bonn (20 Prozent aller Spenden)
Stiftung Störche NRW Isselburg (10 Prozent aller Spenden)
Spendenkonto
Andreas Schäfers
Bankverbindung: Postbank Essen
Kontoinhaber: Andreas Schäfers
BIC: PBNKDEFFXXX
IBAN: DE96 3601 0043 0395 5894 34
Spendenzweck: Trans-Europa-Tour 2019 | Gibraltar -Nordkapp | Auf der Spur der Störche
Jede Spende ist willkommen !